top of page

„Streuobststammi“ am 28.3.25 in Riedlingen

  • Autorenbild: BS
    BS
  • 8. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit


Vereinswiese Buggingen

Austausch unterm Mistelzweig, so hätte man den Streuobststammtisch in Kandern-Riedlingen auch nennen können. Denn bevor wir uns in der Hasenberghütte gemütlich zusammensetzten, machten wir eine gemeinsame Exkursion über die Streuobstwiesen oberhalb des Ortes. Hier machte uns der Förderverein Dorfgemeinschaft Riedlingen auf die Problematik des Mistelbefalls aufmerksam.

Viscum album, die weißbeerige Mistel, breitet sich zunehmend in den Streuobstbeständen des Landkreises Lörrach aus, entzieht den Bäumen über ihre Saugwurzeln Wasser und Nährstoffe und führt so langfristig zum Absterben der Bäume.

Im Anschluss diskutierten wir nicht nur über Maßnahmen zur Eindämmung der Mistel, sondern auch allgemein über die Vermarktung von Streuobst im Landkreis, die Ausbildung von Fachwarten und Baumpflanzaktionen. Wir waren eine bunt gemischte Gruppe und mit viel praktischem und theoretischem Fachwissen.

Eingeladen zum „Streuobststammi“ hatten das Landratsamt Lörrach (Klaus Nasilowski, zuständig für Obst- und Gartenbau), der Landschafterhaltungsverband Lörrach (Vivian von Königslöw) und das TRUZ (Mickey Wiedermann). Gekommen waren 30 Streuobstaktive aus den Reihen des NABU, BUND, dem Kreisobst- und Gartenbauverband sowie engagierte Personen von Mostereien, aus der Baumpflege und Privatgartenbesitzer.


 
 
 

Comments


bottom of page